Konzert: Wer bist du, Mensch

Veröffentlicht am 24.03.2025
Autor/-in: Pia Schulze

IIn den „Garten der Worte und der Musik“ lud Pia Schulze vom Leitungsteam der Schönstattbewegung der Diözese Speyer die Besucher und Besucherinnen des Schönstattzentrums Marienpfalz am 22.März 2025 ein. Ein besonderes Premierenkonzert mit dem Titel „Wer bist du, Mensch?“ ließ die Zuhörerschaft einen umfassenden Blick in unsere Menschenwelt werfen. Die beiden bekannten Musiker, Komponisten  und Texter Wilfried Röhrig und Amin Jan Sayed verstanden es, alle in ihren Bann zu ziehen, so dass es im Raum mucksmäuschenstill war. 

 In ihren Liedbeiträgen und den sie ergänzenden lyrischen Texten thematisierten sie wie in einem Kaleidoskop sowohl menschliche Erfahrungen wie Angst und Hoffnung, Gemeinschaft und Freundschaft, Vertrauen und Authentizität („Die Stimme in mir“; „Me and you“; „Sägst du den Ast ab, der dich hält“) als auch Wertehaltungen wie Mut und Aufrichtigkeit, Wahrheit und Dankbarkeit („Kinder der Revolution“; „Nichts bleibt so, wie es war“), die dabei helfen, in einer komplexen, sich schnell verändernden Welt zu bestehen. 

 Tiefgründige, hintergründige Texte, die berührten und zum Nachdenken einluden! Originelle Bilder unterstrichen passend die Botschaft der Worte und die Melodien, mit Gitarren und Melodica einfühlsam vorgetragen, entführten in die Tiefenschichten des eigenen „Seelengartens“. Der Frage „Wer bist du, Mensch?“ wird wohl immer die Antwort folgen: „Ich bin (mir selbst) ein Geheimnis“. Dieses Konzert bot jedoch einen kleinen Annäherungsschritt an dieses Mysterium „Mensch“.

Ein besseres Abschlusslied als Zugabe nach einem kräftigen Applaus und dem Dank für ein außergewöhnliches Konzert, das zudem kostenfrei war, als das Lied „Wir sind auf Sendung“ hätte es nicht geben können. Zeigte es doch, worum es den beiden Musikern geht: Den Menschen Freude und Hoffnung zu bringen und ihnen Mut zum Leben zu machen. Damit sich innere Kräfte entfalten können, um gemeinsam diese Welt gut zu gestalten. Das ist ihnen gelungen!

zurück zur Berichtsübersicht