Sonntagsimpuls 2025

Veröffentlicht am 12.09.2025
Autor/-in: Pia Schulze

Quellen der Hoffnung

„Im Herzen eines jeden Menschen lebt die Hoffnung. Aber, wo sind die Quellen der Hoffnung? Woraus lebt die Hoffnung?“ Sr. M. Vernita aus Oberkirch stellte diese Fragen im Rahmen des diesjährigen Sonntagsimpulses am 7.9.2025 im Schönstattzentrum Marienpfalz den 8 Ehepaaren, die zu diesem Nachmittag gekommen waren.

Nach der Begrüßung durch Stefan Gutting und dem schwungvollen Lied „miteinander wachsen“ erläuterte Sr. M. Vernita, wie Pater Kentenich, der Gründer Schönstatts, die Hoffnung „nicht erst in der Hochform des christlichen Glaubensverständnisses im Blick hat“ (P. Wolf), sondern wie sie im Diesseitigen gründet und doch immer wieder in die Tiefenschichten christlichen Lebens weißt. Pater Kentenich spricht dabei von Hoffnung als natürlichem Trieb, als ethische Grundeinstellung und als heilige Hoffnung, die wie ein Anker hineingesenkt wird in Gott.

 

Einige Wortmeldungen bereicherten die Runde und machten deutlich, wie vielfältig die eigenen Lebenserfahrungen zum Thema „Hoffnung“ sind. Nach dem inhaltlich sehr reichen Impuls wurde eine von Agnes und Peter Hilsendegen gestaltete Gebetszeit im Kapellchen für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Ruhepunkt, wo das Gehörte nachverkostet werden konnte, bevor sich eine Kaffeezeit und um 16.00 Uhr der Besuch unseres Bischofs Dr. Karl-Heinz Wiesemann anschloss.

Wieder war der „Sonntagsimpuls“ im Sinne des Wortes eine Anregung geistlicher Art für Herz, Seele und Verstand. Nicht zuletzt ist es für so manchen auch die Freude an der Gemeinschaft, sich immer wieder auf den Weg in die Marienpfalz zu machen.

zurück zur Berichtsübersicht