Unterwegs als Pilger der Hoffnung

Veröffentlicht am 27.10.2025
Autor/-in: Sr. M. Charissa

Unterwegs als Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025

Als Referentin kam Sr. M. Magdalena Schleinschok (Schönstätter Marienschwester), Professorin für Gesundheits- und Pflegewissenschaften, insb. Schwerpunkt Palliative Care und Ethik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart in die Marienpfalz.

Am Freitag, 10.10., war das Thema: Demenz mit Hoffnung begegnen

Was tun, wenn jemand in meiner Umgebung an Demenz erkrankt?

Das Echo einer Teilnehmerin …

„Trotz des sehr ernstzunehmendem Thema war es ein interessanter, kurzweiliger Abend. Nicht nur ein Vortrag, sondern Erklärungen, Hinweise, Tipps und dies alles

„alltagstauglich“, verständlich und nachvollziehbar.

„Der Kopf hat Demenz, nicht das Herz“ erleichtern den Umgang, das Leben mit Menschen, die unserer Begleitung bedürfen. Beispiele aus dem Alltag von Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Familien, Betreuer… ließen erkennen: Wir alle sind „Pilger der Hoffnung“. Das Schlusswort „In Jedermann ist etwas Kostbares, das in keinem Anderen ist“ (Martin Buber), rundete den sehr gelungenen Abend ab.

Nachdenklich, dennoch mit einem Lächeln verabschiedete sich Jede/r. Danke!“

Am Freitag, 24.10., war das Thema: Sterbende mit Hoffnung begleiten

Wir Christen sind überzeugt und glauben an das Wort Jesu: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Begleitung unserer Angehörigen, Freude, Nachbarn … ist getragen von dieser Haltung. Aber wie kann das konkret aussehen, der Person, die auf dem Heimweg zu Gott ist, Trost und Hoffnung schenken.

Was ist dabei auch zu beachten, um dem gesundheitlichen Zustand und die Bedürfnisse zu berücksichtigen, aber auch loszulassen und die Person mit Würde und Liebe zu begleiten - bei allem Schmerz im Blick auf den bevor stehenden Abschied.

Der Austausch und viele Informationen und praktische Tipps beschenkte die Teilnehmer. Sie waren dankbar dafür, dass man offen darüber reden konnte und es möglich war, über Fragen, Erfahrungen oder Ängste zu sprechen.

Sr. M. Charissa

zurück zur Berichtsübersicht